Kursangebote

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert 2024 Darmstädter Familien durch ihr Programm “Aufholen nach Corona”. Gefördert werden alle Kurse, außer dem Eltern-Kind-Malkurs.

Kurse zur Unterstützung des Bindungsaufbaus

bis 4 Monate: Baby-Lesen

bis 5 Monate: Bindung durch Berührung

Kurse zur Unterstützung von Bindung und Autonomie

bis 7 Monate: Zeit für uns

ab 6 Monaten: Erste Kontakte

ab 1 Jahr: Eltern-Kleinkind-Malgruppe

Kurse nur für Mütter

Für Mütter mit Kinder bis zu 4 Jahren: Ein Abend für mich

Für Anmeldungen bitte die 06151-1368655 anrufen.

Baby-Lesen

In diesem Kurs lernen junge Eltern, was ihre Babys ihnen in den ersten Monaten mit ihren Verhaltens- und Körpersignalen mitteilen. Wie zeigt uns ein Baby, dass es sich gestresst und unwohl fühlt? Welche Zeichen zeigt der Säugling, wenn es zu Kontakt und Interaktion mit den Eltern bereit ist? Und was können Eltern tun, um diese Körperbotschaften ihrer Babys besser verstehen und angemessen beantworten zu können?

Dieser Kursblock umfasst insgesamt zwei Treffen an denen Eltern ihre Babys, im Alter bis zu 4 Monaten gemeinsam beobachten könne, spüren und besser kennenlernen. Neben kleinen Wahrnehmung- und Spürübungen, bekommen die Eltern viele Informationen über

  • die Art und Weise, wie Babys ihre Bedürfnisse und Gefühle mitteilen

  • die Körper- und Verhaltenssignale von Babys, wenn sie sich gestresst und unwohl fühlen

  • die Botschaften des Babys, wenn es Ruhe benötigt oder mit sich zufrieden ist

  • die emotionale und körperliche Entwicklung Ihres Kindes in den ersten Lebensmonaten

  • die innere Haltung, die wir als Eltern einnehmen müssen, um die Körpersprache der Babys besser verstehen    und beantworten zu können.

Mittwoch von 10:00 - 11:30 Uhr

Der Kurs findet in der Praxis statt, mit maximal 5 Teilnehmer/innen, bei den gegebenen Hygienregeln.                  

19. und 26. März

30. April und 07. Mai

16. und 23. Juli

2 x 1,5 Stunden / 30,-€ pro Person, 45,-€ pro Paar                                                                                                                              

Bindung durch Berührung

In diesem Kurs erlernen Mütter und Väter die Kunst, durch schmetterlingsleichte Körperberührungen eine liebevolle Verbindung mit ihrem Kind aufzubauen. Im Laufe des Kurses werden die Eltern in langsamen Schritten herangeführt, um die verschiedenen Bedürfnisse und Körperbotschaften ihres Säuglinge besser zu verstehen und richtig zu beantworten.

Dabei erfahren die Eltern durch genaues Beobachten, wann sich das Baby für Körperberührungen öffnet und wann es Pausen und Zeiten des Rückzugs benötigt.

Für Eltern mit Babys bis 4-5 Monaten.

 

Donnerstag von 10:00 - 11.30 Uhr

Der Kurs findet in der Praxis statt, mit maximal 5 Teilnehmer/innen, bei den gegebenen Hygienregeln.

03./10./17./24. April/08. Mai

15./22. Mai/05./12./26. Juli

31.Juli/07./14./21./28. August

5 x 1,5 Stunden / 80,-€ pro Person, 120,-€ pro Paar

Anmeldungen unter 06151-1368655

Zeit für uns - Bindung und Autonomie

Gruppe von 5-6 Eltern mit Kindern von 4-7 Monate

In ruhiger, entspannter Atmosphäre lernen Eltern, Bedürfnisse und Grenzen - eigene und die des Babys - feinfühlig wahrzunehmen. Es werden verschiedene Situationen aus dem Alltag reflektiert. Dabei entsteht das Gefühl, mit seinen Problemen nicht allein zu sein, Zutrauen zur eigenen Kompetenz und Freude an neuen Herausforderungen. neben Elementen der Schmetterlings - Babymassage enthält der Vormittag auch eine Zeit des ruhigen Beobachtens des Babys in seinem Ausdrucksverhalten.

Die Inhalte bestehen aus dem ruhigen Erleben des Babys in seiner Selbstständigkeit, dem Austausch mit anderen Eltern, der Reflexion besonderer Erlebnisse in kleinen Schritten, der Wahrnehmung der eigenen Körperreaktionen und dem Umgang mit Stress.

Ziele sind

  • Vertrauen auf die selbstregulatorischen Fähigkeiten des Babys

  • Vertrauen auf die eigene Wahrnehmung und die intuitiven Reaktionen

  • Freude am Dialog mit dem Baby

  • Fähigkeit dem Baby auch bei Stress, Sicherheit und Geborgenheit vermitteln zu können

 

Dienstag von 10:30 - 12:00    

Der Kurs findet in der Praxis statt, mit maximal 6 Teilnehmer/innen.

21./28. Juni/05./12./19./26. Juli

22./29. November/06./13./20. Dezember/10. Januar

6 x 2 Stunden/ 120,-€ pro Person                                     

 

Erste Kontakte - Bindung und Autonomie

Gruppe von 5-6 Eltern mit Kindern von 6 - 18 Monaten, wobei die Kinder in der Gruppe nicht mehr als 3-6 Monate auseinander sein sollten.

Herzstück   des Gruppentreffens ist für 50 Minuten lang ein ruhiges erleben der Babys bei dem, wie sie miteinander umgehen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre entsteht gleichsam ein "Zauberkreis", in dem sich frei entfalten kann, was in den Babys steckt, Wichtige Anleitung ist die Bitte um Zurückhaltung und die Respektierung der kindlichen Selbstständigkeit. Die Beschränkung, nach Möglichkeit nicht einzugreifen, führt zu selbstreflexiven Prozessen bei Eltern und erweist sich nach anschließendem Gespräch als stärkend für die Bindung - zu sich selbst und zum Kind.

Die Inhalte bestehen aus der Begleitung des Babys und des Kleinkindes in seinen ersten Kontakten zu anderen Kindern,   im Eintauchen in die Welt des Babys, in der Zurückhaltung, in der Wahrnehmung unspektakulärer, aber wichtiger Fähigkeiten des Kindes, im Austausch mit den anderen Eltern.

Ziele sind

  • sich wohlfühlen im Unspektakulären

  • Erfahrung, dass sich Vieles von selbst fügt und dass das Baby seine sozialen Bedürfnisse selbst regulieren kann

  • Erleben, dass Ruhe, Gewähren- Lassen und Vertrauen die Beziehung zum Kind stärkt

  • Innere Sicherheit der Mutter in der Begleitung ihres Kindes

  • Entlastung

Ein Video mit freundlicher Genehmigung von Ursula Henzinger

https://www.youtube.com/watch?v=l1HXke5y1HY#action=share  

Dienstag von 9:30 - 11:30

Der Kurs findet in der Praxis statt, mit maximal 6 Teilnehmer/innen, bei den gegebenen Hygienregeln.

Gruppe von 6 -18 Monaten, je nach Möglichkeit

       

31. März/07./14./28. April/05./12.Mai

19./26. Mai/02./16./23./30 Juli

14./21./28.Juli/04./11./18.August

6 x 2 Stunden/ 120,-€ pro Person     

Anmeldung unter 06151-1368655

NEU!

Eltern-Kind-Malgruppe

 für Eltern mit Kleinkinder ab einem Jahr

Die Malgruppe stellt Kindern eine Umgebung bereit, in der sie selbständig mit Farbe, Papier und Pinsel Erfahrung machen können.
Gearbeitet wird mit Fingermalfarbe, breiten Pinseln undverschiedenen Formaten von Zeichenpapier auf dem Boden. Dieser wird mit einer Folie abgedeckt.
Nach dem Malen wird das Erlebte in einem gemeinsamen Gespräch reflektiert.

Dieser Kurs bietet Kindern die Möglichkeit,
• Grenzen durch die Möglichkeiten des Materials zu erfahren
• spielerisch Ordnungen zu entdecken
• eigene Projekte zu entwerfen und durchzuführen
• mit Missgeschicken selbst fertig zu werden
• andere Kinder in ihrem individuellem Verhalten kennen zu lernen
• Konflikte selbständig auszutragen   

 SPIELREGELN
• Wir gehen davon aus, dass das Kind beim Malen kompetent ist.
• Wir beurteilen nicht.
• Wir sind einfach da und schauen zu, wie das Kind in die Welt von Farbe und Wasser eintaucht.
• Wir vermitteln unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen dann, wenn sie für uns wichtig sind 

Mit freundlicher Genehmigung von Ursula Henzinger https://eltern.zoi-tirol.at/node/358

fortlaufender Kurs, immer Dienstag

von 15:30-17:00

Bitte mitnehmen:
Bequeme Kleidung für Mutter und Kind (sollte schmutzig werden können), ev. Wäsche zum wechseln. 2 (alte)Sitzkissen, die Farbe abbekommen dürfen.

Maximal 5 Kinder
3 Teilnehmer/innen Voraussetzung

Kosten pro Teilnahme 20,-€

                     

Ein Abend für mich

Nur für Mütter, die bis zu 4 Jahre alte Kinder haben.

Dieser Kurs kann eine Auszeit für dich als Mutter sein. Ein Abend ohne Kind, nur für dich, in einer Gruppe mit anderen Müttern. Ein Kurs zum Auftanken. Mit Zeit zum Austausch und Reflexion. Es werden Übungen zur Entspannung und Selbstwahrnehmung gemacht.

alle 2 Wochen, Mittwoch von 18:00 - 19:45

02./16./30.April/14./28.Mai/11.Juni

25.Juni/09./23.Juli/06./20.August/03.September

Maximal 6 Frauen.

6 x 1,75 Stunden/120,-€